leichtsinnig

leichtsinnig

* * *

leicht|sin|nig ['lai̮çtzɪnɪç] <Adj.>:
durch Leichtsinn gekennzeichnet:
leichtsinnige Jugendliche; leichtsinnig bei Rot über die Straße laufen.
Syn.: fahrlässig, leichtfertig, ohne Sinn und Verstand, unbedacht, unüberlegt, unvorsichtig.

* * *

leicht|sin|nig 〈Adj.〉
1. sorglos, unbekümmert
● \leichtsinnige Tat; sei nicht so \leichtsinnig; sein Leben \leichtsinnig aufs Spiel setzen; \leichtsinnig mit seiner Gesundheit umgehen

* * *

leicht|sin|nig <Adj.> [urspr. = leichten Sinnes, froh]:
1. durch Leichtsinn gekennzeichnet:
er ist ein sehr -er Autofahrer;
ein -er Vogel (ugs.; ein durch Leichtsinn charakterisierter Mensch);
wie konntest du so l. sein?;
er hat sehr l. gehandelt;
du hast dein Leben l. aufs Spiel gesetzt.
2. (häufiger abwertend) keine allzu großen moralischen Skrupel habend:
ein -es Mädchen;
er ist ein bisschen l.

* * *

leicht|sin|nig <Adj.> [urspr. = leichten Sinnes, froh]: 1. durch ↑Leichtsinn (1) gekennzeichnet: er ist ein sehr -er Autofahrer; ein -er Vogel (ugs.; ein leichtsinniger Mensch); Schumacher hätte durch -es Herauslaufen fast ein Tor verschuldet (Kicker 6, 1982, 33); wie konntest du so l. sein?; er hat sehr l. gehandelt; du hast dein Leben l. aufs Spiel gesetzt. 2. (häufiger abwertend) ohne allzu große moralische Skrupel: ein -es Mädchen; er ist ein bisschen l.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leichtsinnig — Adj. (Grundstufe) sorglos handelnd Synonym: leichtfertig Beispiel: Sie geht mit ihrem Geld leichtsinnig um. Kollokation: ein leichtsinniger Mensch …   Extremes Deutsch

  • Leichtsinnig — Leichtsinnig, er, ste, adj. et adv. Leichtsinn habend, darin gegründet. Ein leichtsinniger Mensch. Leichtsinnige Handlungen, Reden. Nieders. lichtmödig, lichthartig, leichtherzig, Schwed. lättsinnig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leichtsinnig — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Bahuvrihi Bildung dessen Sinn leicht ist . Das Abstraktum Leichtsinn ist eine Rückbildung. deutsch s. leicht, s. Sinn …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leichtsinnig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • unvorsichtig • nachlässig Bsp.: • Ein leichtsinniger Fahrer ist eine Gefahr für die Öffentlichkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Leichtsinnig — * Leichtsinnig wie ein Franzose. Frz.: François légers. – Léger comme un François. (Leroux, I, 228.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • leichtsinnig — leicht·sin·nig Adj; so, dass der Betreffende nicht genug über die Konsequenzen seiner Handlungen nachdenkt ≈ unvorsichtig, leichtfertig, fahrlässig ↔ vorsichtig, bedacht <ein Verhalten, ein Unterfangen, eine Handlung>: Beim Bergsteigen darf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leichtsinnig — 1. fahrlässig, gewagt, riskant, sorglos, unvorsichtig, voll[er] Leichtsinn; (abwertend): leichtfertig; (auch abwertend): abenteuerlich; (veraltend): mutwillig. 2. ↑ leichtfertig (b). * * * leichtsinnig:verantwortungslos·unverantwortlich·unvorsicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leichtsinnig — leicht|sin|nig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • leichts. — leichtsinnig EN careless, thoughtless …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • vergeuden — urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; verschleudern (umgangssprachlich); zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verschwenden; verplempern ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”